home Bitte Ihren Buchzeichen beifügen. Chömet gly wider ume. Danke!
Wappen Kanton Bern

my bärndütschi syte

meine berndeutsche seite

(Es gibt auch eine hochdeutsche Einleitung zu meiner Seite.) Es chlys Bärndütsches Wörterbüechli hilft gerne. Berndeutsch, Baernduetsch, der Bernerdialekt, wird im Kanton Bern gesprochen und ist eine Schweizer Mundart, ein Schweizerdeutsch (Schwyzerdütsch). Nicht-Berner schreiben auch "Berntütsch" oder "Bärntütsch" und "Schwitzertütsch", "Schwizertütsch", "Schwyzertütsch" usw.

"Heit Der scho einisch probiert, e chli Bärndütsch z verstah oder z läse?"
Heit Der scho einisch pro biert, e chli Bärndütsch z ver stah oder z läse?
dactylus dactylus dactylus dactylus dactylus trochäus
(gfunden im Büechli "Bern für Anfänger, Diogenes Tabu, Zürich 1962)
"U de tuet doch der Tinu dä Tubu tuusigmou die Tür zu."
(Stabrym, gfunden im Büechli vom Pedro Lenz "Tarzan in der Schweiz", Verlag X-time, Bern 2003)

Dr Bärnermarsch: "Träm, träm..."


«Heit Sorg zum Bärndütsch»

«Häb Sorg zum Schwyzerdütsch» heisst e Broschüre vom Bund-Redaktor Ernst Schürch, wo-n-er 1944 im unvergässleche Verlag A. Franke het useggäh. "Heit Sorg zum Bärndütsch" het er mängs Jahr lang als "Strüssi" im "Stübli" vom "Bund" gseit.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
"Di bärndütschi Rächtschrybig isch es Problem für sich, und jeden Outor probiert das uf sy Gattig z löse. Ig bi nid e Fründ vo der lutgetröie Schrybart; wi wette mir mit emene latinischen Alphabet e germanischi Sprach genau und konsequänt chönne widergä? Es mues e Kompromiss gschlosse wärde. Wär bärndütsch list, het vorhär glehrt Hochdütsch läse und drum dert drinne vil meh Üebig. D Schrybart mues also eso gwählt wärde, dass ds Schriftbild im Dialäkt vo der hochdütschen Orthographie nid z wyt ewägg geit.
Das danken eim bsunders die Läser, wo wei stumm läse, und das isch gwüss d Mehrzahl. Me darf nid z hert welle d Betonig oder d Ussprach schrybe und dermit der Läser zwinge, wi nen Erschtklässler z buechstabiere, bis er dem Lut nah begryft, was dasteit. So verzichten ig bewusst uf grammatikalisch vilicht erklärbari Finesse, wenn si dem Verständnis vom gschribene Wort nid diene."
(Roger Steck, Di faltschi Wahrheit)

Warum Rechtschreibung?
Warum brauchen wir eine einheitliche Schriftform, wenn sie doch so viele Probleme bereitet? In erster Linie dient die Rechtschreibung dem besseren Verständnis und erleichtert das Lesen. Meistens lesen wir ein Wort nicht Buchstabe für Buchstabe, sondern erfassen das Schriftbild als Ganzes. Würde die Schreibung beständig wechseln, müssten wir jedes Wort neu "lernen" und ein schnelles Lesen wäre nur noch sehr eingeschränkt möglich. Auch beim Schreiben müssen wir uns nicht immer überlegen, wie wir ein Wort darstellen, sondern greifen beständig auf einmal Gelerntes zurück.
http://wissen.de/ 29. juin 2011

My bärndütschi Syte: Mir Bärner sy nid ging eso gleitig; drum geits hie nume langsam wyter. - Ha-n-i gseit "nid gleitig"? Dänket (Oder hätti sölle säge "däichit"?) a d Anita Weyermann ("Gring abe u seckle!") oder a d Marathon-Läufere Franziska Rochat-Moser (gstorbe hüt, am 7. Merze 2002 . «und itz bisch du eifach uf o dervo, üs enteilt u wieder einisch schnäuer gsi als mir alli hie inne. Fränzi, mir gsehn is im Ziel wider.», het d Daria Nauer a dr Truurfyr im Bärner Münster gseit < Bund, 2002-03-19,Seite 23>). [2005: Weltmeister Tom Lüthi] [2006: Medalie z Turin: Martina Schild, Bruno Kernen, Maya Pedersen-Bieri, Tanja Frieden (E Plämpu wär schön!)]

I mym "Wägwyser zu Bärndütschsyte" chöit ehr ga luege, was i schüsch im Internet a Bärndütsch (Schweizerdeutsch im Kanton Bern, Berner Dialekt, Mundart, Berndeutsch) gfunge ha - es het ging meh u mängisch höre Syten eifach uf. Si hei äuwä zweni Schnuuf!
Under em Bärndütsch-Tram beschryben-i myner Syte; es chöme mr ging meh Idee.

Das Bärndütsch, wo-n-i hie versueche z schrybe, het me vor 50 Jahr uf dr Sunnsyte vom Wohlesee bi Bärn gredt. Bi üüs am Wohlesee hei mr "Aabe" u nid "Oobe", "schneije" u nid "schnije", "gärn" u nid "gäre", "trinkche" u nid "tryche" gseit. (I sälber säge aber meistens "Fäister" u "däiche" u nid "Fänster" u "dänkche"). (Alli Forme sy bärndütsch.) Mir säge natürlech ging "Hung", "Miuch" u "Fäischter", o wen-i "Hund", "Milch" u "Fäister" schrybe.

Bärndütsch Tram

Bärndütsch-Tram
(Berndeutsch. Ganz ehrlich.)



Myner Bärndütsch-Syte
Meine Berndeutsch-Seiten

 
Zum Thema "Bärndütsch" het es o öppis i "Wenn ich an meine Jugend denke" vom Fritz Schwarz u zwar:
Überall unterhielten wir uns...
Suechet Er "Dr schnäuscht Wäg nach Worb"oder "der schnellste Weg" oder "Dr schnäuscht Wäg uf Worb? - nid bi mir, aber hie! - Suechet Dir "Ds bärndütsche Gschichtli" vo de "Totemügerli"? - nid bi mir, aber hie! - im ene Blog hie.
Wo sy äch d Links? was gibts hier

Wägwyser zu Bärndütschsyte

(Wegweiser zu Berndeutsch-Seiten)

Itz uf ere n eigete Syte

Mit de Kapiteli:
Bärndütsch als Thema
Anders Schwyzerdütsch u anders Alemannisch

Büecher, Verläg u Buechhandlige
Musig, Chansons, Lieder, Rock
Gedicht u Gschichte

E Guete!
... e so näbeby chle bärndütsch ...
Wägwyser zu Syten im Kanton Bärn u zu Syten us Bärn (USA)

Kanton Bern - Stadt Bern - Emmental - North Carolina - Indiana - Kansas - Minnesota
wyter! «Was isch de eigetlech Bärndütsch? - Bärndütsch git s nid!"»
Uf der Syte zeigen ig öppis vo däm, wo gstudierti, glehrti Lüt über ds Bärndütsch gschribe hei.
Bern, Bärn, Berner, Bärner, berner, bernisch, bärnisch, bärnere
*
http://www.dmoz.ch/

hei! Chömet wider zur erste Syte, i "Ds Heimetli".

Syt so guet u schrybet öppis i mys nöie Visitebuch.


bärndütsch

http://www.edimuster.ch: Hier ist die Familie Muster in Ecublens VD - Eduard Muster: emuster@hotmail.com 20/02/11
Free counter and web stats